Gesunde Zähne bedeuten nicht nur ein schönes Lächeln, sondern sind auch ein wichtiger Baustein für das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler. Deshalb ist die Zahngesundheit fest in unserem Schulleben verankert – spielerisch, praktisch und nachhaltig.

Zahngesundheit im Unterricht

Die Zahngesundheit ist Teil des schulinternen Curriculums Sachunterricht und wird in allen Klassenstufen thematisiert. Dafür steht eine eigens zusammengestellte Themenkiste zur Verfügung, die den Kindern die Bedeutung der Zahnpflege auf vielfältige Weise vermittelt. Die Kiste enthält:

  • Ein Riesengebiss mit Zahnbürste zum Vormachen und gemeinsamen Üben
  • Ein Modell des Kiefers zur Veranschaulichung der Anzahl und Funktion der Zähne
  • Forscherhefte zur Zahngesundheit
  • Geschichten und Bilderbücher
  • Spiele und Quizze rund um Zahnpflege, gesunde Ernährung und Kariesvermeidung

Zahnpflege als Ritual​

Vor und nach dem Schulzahnarztbesuch wird täglich in den Klassen das Zähneputzen trainiert. Die Kinder vertiefen in dieser Zeit nicht nur die richtige Zahnputztechnik, sondern lernen auch, dass regelmäßige Zahnpflege ein selbstverständlicher Bestandteil des Tagesablaufs ist. Je nach Bedarf und Einschätzung der Klassenleitung erfolgt das Zähneputzen im Schuljahr epochal immer einmal wieder oder ist sogar täglich fest in den Schulvormittag integriert.

Spielerisch lernen​

Unsere Haltung, dass Lernen durch Freude, Spiel und Beziehung gelingt, zeigt sich auch in der Zahngesundheitserziehung. Ob beim Zahnquiz, beim Nachbauen von Zähnen mit Knete oder beim Erzählen von Geschichten rund um den Zahn – spielerisches Lernen steht bei uns im Vordergrund. Die Themenkiste wird immer wieder erweitert, sodass neue Impulse einfließen können.

Fazit: Zahngesundheit ist bei uns nicht nur ein Thema, sondern ein Erlebnis. Mit viel Freude, Wissen und praktischen Übungen stärken wir das Bewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler für ihre eigene Gesundheit. Gesund und munter sein mit einem strahlendem Lächeln im Gesicht – heute und in Zukunft.

Barrierefreiheit-Menü