Gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen

Spielen hat bei uns nicht nur im Alltag einen festen Platz – auch im Jahresverlauf gibt es besondere Spielaktionen, die unsere Schulkultur bereichern und für Freude, Gemeinschaft und Bewegung sorgen.

Spielzeugtag – Einblick in die Spielwelten der Kinder
Einmal wöchentlich heißt es in allen Klassen: Spielzeugtag! Die Kinder dürfen eigene Spielsachen mitbringen – das Mitbringen von elektronischem Spielzeug liegt im Ermessen der Klassenleitung.

Aktionstag ‚Spielende Schule‘ – Ein Tag voller Spiel & Spaß
Immer am Tag nach der Zeugnisausgabe verwandelt sich unsere Schule in eine riesige Spiellandschaft. Überall wird den gesamten Schulvormittag gespielt – in den Klassenräumen, auf den Fluren, im Foyer und auf dem Schulhof. An diesem Tag dürfen die Kinder ebenfalls eigenes Spielzeug von zu Hause mitbringen, auch elektronisches Spielzeug ist erlaubt. So erhalten wir auch wertvolle Einblicke in die digitale Spielwelt unserer Schülerinnen und Schüler. Falls sich dabei Beratungsbedarfe zur Mediennutzung zeigen, suchen wir das Gespräch mit Eltern und Erziehungsberechtigten (vgl. Konzept zur Medienerziehung).

Außerschulische Spielorte – Natur & Umgebung als Spielfläche entdecken
Unsere kleineren Klassen- und Schulausflüge führen uns – auch spontan – immer wieder an unsere unmittelbar in der Nähe gelegenen Orte des Spiels – denn draußen spielen macht genauso klug wie drinnen!

  • Rotter See – Spielen & Entdecken am Wasser (nicht im Wasser!)
  • Kletterparcours & Spielplätze – Geschicklichkeit & Bewegung
  • Wasserspielplatz – Planschen & Matschen

Barrierefreiheit-Menü