Unsere Schule ist mehr als ein Lernort – sie ist ein gemeinsamer Lebensraum. Wir wollen zusammenkommen, miteinander sprechen, lachen und feiern. Dabei geht es nicht nur um besondere Anlässe, sondern um das Erleben von Gemeinschaft, das Teilen von Freude und das bewusste Gestalten unserer Schulzeit.
Feste und Feiern sind Momente der Begegnung, in denen unsere Schülerinnen und Schüler sich zeigen, ihre Kreativität entfalten und ihre Fähigkeiten mit anderen teilen können – sei es in Musik, Kunst, Sport oder Handwerk. Sie geben dem Schuljahr eine natürliche Struktur, schaffen Verlässlichkeit und Rituale und machen unser Miteinander lebendig und spürbar.
Feste, die unsere Schule prägen
- Monatsfeier – Einmal im Monat kommen wir als Schulgemeinschaft zusammen, um Erlebnisse und Projekte zu teilen. Die Moderation der Monatsfeiern übernimmt das Schülersprecherteam und die Kinder selbst – so lernen sie, sich zu zeigen und gehört zu werden.
- Einschulungsfeier – Ein besonderer Tag für unsere neuen Schülerinnen und Schüler. Sie werden von der ganzen Schule empfangen und willkommen geheißen.
- Wiesenfest – Der krönende Abschluss unserer Projektwoche zum Sozialen Lernen – gemeinsam draußen sein, spielen, bewegen und unser Schulregelhaus und das Miteinander feiern!
- Martinsfest – Mit Lichtern und Laternen, der Martinsgeschichte, Liedern und gemeinsamem Beisammensein erinnern wir an das Teilen und an die Wärme, die wir einander schenken wollen und können.
- Weihnachtsfeier – Eine Zeit der Besinnung und der Gemeinschaft, in der Kinder und Erwachsene zusammenkommen, um das Jahr ausklingen zu lassen.
- Schulkarneval – Mit Musik, Tanz und bunten Kostümen feiern wir gemeinsam eine Zeit der Ausgelassenheit und Freude.
- Schuljahresabschlussfeier – Ein Abschied mit Herz für alle Kinder und Kolleginnen und Kollegen, die uns verlassen. Ein Blick zurück – und ein Blick nach vorn.
Besondere Veranstaltungen
- Miniphänomenta & Museumstag (alle zwei Jahre) – Ein Tag voller Wissenschaft und Entdeckung, an dem unsere Schule zum interaktiven Museum wird – offen für Eltern, Freunde und Förderer.
- Spiel- und Sportfeste – Bewegung, Teamgeist und gemeinsames Erleben stehen hier im Mittelpunkt.
- Tag der Offenen Tür (unregelmäßig) – Unsere Schule zeigt sich, lädt ein und gibt allen Interessierten einen Einblick in unseren Schulalltag.
Fazit: Feiern mit allen, die dazugehören
Unsere Feste sind offen für alle, die zur Schulgemeinschaft gehören: Eltern, Verwandte, Freunde und andere Wegbegleiter unserer Schülerinnen und Schüler. Wir wollen unsere Schule zeigen, das Miteinander spürbar machen und gemeinsam gestalten, was uns verbindet. Denn Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens – sondern auch ein Ort des Lebens.