Möglichkeitsräume
Lerngruppenübergreifender Unterricht ist ein lebendiger Bestandteil unserer Schulkultur. Er stärkt unsere Schulgemeinschaft, unterstützt den Aufbau eines Wir-Gefühls über den eigenen Klassenrahmen hinaus und eröffnet Räume, in denen Kinder sich selbst und andere auf neue Weise erleben können.
In den gemeinsamen Angeboten begegnen sich Schülerinnen und Schüler verschiedener Lerngruppen. Sie folgen ihren persönlichen Interessen, probieren Neues aus, entfalten ihre Potenziale und knüpfen neue Kontakte. Die entstehenden Begegnungen bereichern nicht nur das individuelle Lernen, sondern auch das soziale Miteinander – sei es während der Spielzeiten im Unterricht, in den Hofpausen oder bei unseren Festen und Feiern.
Miteinander lernen – voneinander lernen
Der lerngruppenübergreifende Unterricht fördert die persönliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler auf vielfache Weise. Sie erleben sich in neuen Rollen, lernen mit- und voneinander und bringen ihre eigenen Stärken ein. Unterschiedliche Altersgruppen begegnen sich, helfen einander und wachsen an gemeinsamen Projekten. So wird ein freundliches, faires und friedliches Miteinander ganz natürlich erlebbar.
Vielfalt als Möglichkeit
Die Inhalte des lerngruppenübergreifenden Unterrichts richten sich nach den Qualifizierungen und Potenzialen unserer Fachkräfte und der Ausstattung unserer Schule. Die Angebote variieren von Schuljahr zu Schuljahr – immer mit dem Ziel, Kindern die Möglichkeit zu geben, sich kreativ, sportlich, musisch oder praktisch auszuprobieren.
Beispiele für unsere Angebote sind:
- Sport – Ringen und Raufen
- Musik – Blockflötenkurs
- Sachunterricht – Backstube und Kochstudio, Bauen und Konstruieren in unserer Baustelle, „Am Strand…“
- Kunst – Nähstübchen, Kreativwerkstatt
- … … …
Verankerung in der Förderplanung
Die Teilnahme am lerngruppenübergreifenden Unterricht ist fest in unsere individuelle Förderplanung integriert und wird in den Zeugnissen dokumentiert. So wird sichtbar, dass Lernen nicht nur im Klassenverband, sondern auch im gemeinsamen Tun mit anderen Lerngruppen stattfindet.
Gemeinsam Schule gestalten
Lerngruppenübergreifender Unterricht schafft Verbindungen – zwischen Kindern, zwischen Jahrgängen und zwischen Interessen. Er lädt dazu ein, Neues zu wagen, sich auszuprobieren und das eigene Potenzial in der Gemeinschaft zu entfalten. So entsteht eine Schulkultur, in der jeder Einzelne mit seinen Stärken sichtbar wird und das große Ganze mitgestaltet.