Elternmitwirkung als gelebte Haltung

Elternmitwirkung ist ein wertvoller Bestandteil unserer Schulkultur. Eltern sind wichtige Partner im Bildungs- und Erziehungsprozess ihrer Kinder. Ihre Mitwirkung unterstützt nicht nur die schulische Entwicklung der Kinder, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl unserer gesamten Schule. Wir sehen Eltern als Begleiter, die mit ihren Impulsen und ihrem Engagement wertvolle Beiträge zur Gestaltung des Schullebens leisten können.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und Kindern ist die Grundlage für eine gelingende Erziehungs- und Bildungsarbeit. Offene Gespräche, gegenseitige Wertschätzung und Transparenz prägen unsere Kommunikation. Wir laden Eltern ein, sich aktiv in den Austausch einzubringen, denn nur in Bezogenheit kann sich eine Schulgemeinschaft lebendig entwickeln.

Gremien der Elternmitwirkung

Die Mitwirkung der Eltern ist gesetzlich vorgeschrieben und erfolgt in folgenden Gremien: Klassenpflegschaft, Schulpflegschaft, Schulkonferenz.

Mitgestaltung des Schullebens

Eltern bringen sich in vielfältiger Weise in unser Schulleben ein und sind so aktiver Teil der Schulgemeinschaft. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung einer lebendigen Schule. Sie unterstützen bei:

  • Schulfeiern und Festen
  • Ausflügen und Projekten
  • der Radfahrprüfung und dem Fußgängerpass
  • Bastel- und Spielnachmittagen
  • der Miniphänomenta

Evaluation als Mitwirkungsinstrument

Die Mitwirkung der Eltern fließt auch in unsere Schulentwicklung ein. Mit der jährlichen Eltern-Evaluation schaffen wir einen Raum, in dem die Wahrnehmungen und Ideen der Eltern Gehör finden. Die anonymen Rückmeldungen werden ausgewertet, in den Gremien diskutiert und fließen in die Weiterentwicklung unserer Schule ein.

Fazit: Gemeinsam Schule gestalten

Elternmitwirkung ist für uns Ausdruck einer Schulkultur, die auf Bezogenheit, Dialog und gemeinsamer Gestaltungskraft beruht. Eltern können sich als wertvolle Begleiter erleben, die gemeinsam mit uns einen Lebens- und Lernort gestalten, in dem sich alle – im Dienste der Kinder – wohlfühlen und wachsen können.

Barrierefreiheit-Menü