Seit der Gründung unserer Schule im Jahr 2005 sind Schulfahrten und Klassenfahrten fester Bestandteil unseres Schullebens. Im jährlichen Wechsel führten wir entweder eine gemeinsame Schulfahrt mit allen Lerngruppen und dem pädagogischen Team durch oder ermöglichten den einzelnen Klassen eigene Klassenfahrten. So konnten alle Kinder unserer Schule regelmäßig die Erfahrung machen, außerhalb des Schulalltags gemeinsam unterwegs zu sein, zu lernen und zu wachsen.
Während der Corona-Pandemie konnten wir keine Fahrten durchführen. Seit deren Ende hat sich die Personalsituation an unserer Schule verändert: Einige Stellen konnten bislang nicht voll besetzt werden. Dies hat insbesondere Auswirkungen auf die Umsetzung von Klassenfahrten, da hier für eine vergleichsweise geringe Anzahl an teilnehmenden Kindern mehr Begleitpersonal benötigt wird. Zudem verbleiben während einer Klassenfahrt stets viele Kinder in der Schule, wodurch der Unterrichtsbetrieb parallel aufrechterhalten werden muss. Im Gegensatz dazu sind bei einer gemeinsamen Schulfahrt alle Kinder und alle Erwachsenen beteiligt, sodass in dieser Zeit kein regulärer Unterricht in der Schule stattfindet. Die gesamte Schulgemeinschaft ist unterwegs – getragen von unserer gemeinsamen Haltung.
Unsere letzte Schulfahrt konnte im Schuljahr 2022/ 2023 stattfinden. Der Fokus liegt nun darauf, wieder daran anzuknüpfen, damit möglichst viele Kinder von diesen wertvollen Erfahrungen profitieren können.
Schulfahrt – ein gemeinsames Erlebnis
Unsere Schulfahrt führt uns in das Jugendhüttendorf Manderscheid in der Vulkaneifel – ein Ort, der Natur, Abenteuer und Gemeinschaft in idealer Weise vereint. Hier können die Kinder frei spielen, sich in der Natur bewegen und wertvolle soziale Erfahrungen sammeln. Strukturiert durch gemeinsame Mahlzeiten, Wanderungen zu den Burgen und ein offenes Spielangebot erleben sie, was es heißt, in einer großen Gemeinschaft aufeinander zu achten und füreinander da zu sein. Die positiven Rückmeldungen und Evaluationen zeigen immer wieder, dass unsere Schulfahrten nachhaltig zur Stärkung des Zusammenhalts und zur individuellen Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler beitragen.
Alternative Konzepte – Gemeinsame Erlebnisse vor Ort
In den letzten Jahren haben wir kreative Alternativen zu Klassen- und Schulfahrten entwickelt, um unseren Kindern besondere Erlebnisse zu ermöglichen. Ein Beispiel ist unsere Mottowoche ‚Jeck im Sunnesching‘, in der wir gemeinsam gespielt, gefeiert und genossen haben – mit Musik, Tanz, gutem Essen und vielen fröhlichen Momenten. Solche besonderen Schulaktionen schaffen ebenfalls wertvolle Gemeinschaftserfahrungen und werden von den Kindern begeistert angenommen. Weitere Mottowochen sind in Planung, um unseren Schülerinnen und Schülern auch in Jahren ohne Klassen- und Schulfahrten besondere Höhepunkte im Schuljahr zu bieten.
Unser Ziel bleibt es, dass alle Kinder unserer Schule regelmäßig die Möglichkeit haben, über den Schulalltag hinaus prägende Erfahrungen zu sammeln – sei es auf einer gemeinsamen Reise oder durch besondere Erlebnistage an unserem schulischen Zuhause.