Gemeinsam entdecken – mit Herz und Verstand

Digitale Medien sind fester Bestandteil unserer Lebenswelt – auch für Kinder. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten zum Entdecken, Lernen und Kommunizieren. Gleichzeitig brauchen Kinder bei ihrem Weg in die digitale Welt Begleitung, Orientierung und klare Vereinbarungen.

1. Zeit in Beziehung statt Zeit vor dem Bildschirm

Das Schönste, was wir unseren Kindern schenken können, ist gemeinsame Zeit. Digitale Medien sollten den Alltag nicht bestimmen, sondern bewusst und mit Maß genutzt werden. Gemeinsames Spielen, Vorlesen oder draußen in der Natur unterwegs zu sein, fördert das Wohlbefinden und stärkt die Beziehung. Bildschirmzeit kann diese Erlebnisse nicht ersetzen – daher gilt: Weniger ist mehr!

2. Vereinbarungen treffen – Klarheit schaffen

Gemeinsam vereinbarte Regeln helfen Kindern, sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen. Legen Sie feste Zeiten für die Mediennutzung fest und überlegen Sie gemeinsam, welche Inhalte altersgerecht sind. Nicht alles, was online zu finden ist, ist für Kinder geeignet. Deshalb ist es wichtig, dass digitale Inhalte den Lern- und Entwicklungsstand des Kindes berücksichtigen. Die Altersfreigaben von Spielen, Apps und Filmen helfen dabei, eine gute Auswahl zu treffen – Eckpunkte zur Information hier:

  • Spiele und Apps – Achten Sie auf die Alterskennzeichnung der USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle)
  • Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Signal sind erst ab 16 Jahren
  • YouTube bietet Inhalte für jedes Alter – aber auch viele ungeeignete Videos. Die YouTube-Kids-App ist speziell für Kinder entwickelt.
  • Soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok oder Snapchat sind erst ab 13 Jahren
  • unterwegs zu sein, fördert das Wohlbefinden und stärkt die Beziehung. Bildschirmzeit kann diese Erlebnisse nicht ersetzen – daher gilt: Weniger ist mehr!

3. Gemeinsam entdecken – Medien als Erfahrungsraum

Kinder brauchen Begleitung, wenn sie die digitale Welt entdecken. Schauen Sie mit Ihrem Kind gemeinsam Apps, Spiele oder Filme an. Sprechen Sie über das Gesehene und Erlebte. So werden digitale Medien zu einem gemeinsamen Erfahrungsraum.

4. Vorbild sein – Mediennutzung mit Maß

Kinder orientieren sich an den Erwachsenen. Ein bewusster Umgang mit dem eigenen Smartphone oder Tablet zeigt Ihrem Kind, dass Medien wertvolle Werkzeuge sind – aber nicht das Leben bestimmen.

5. Schutz und Sicherheit

Kindgerechte Einstellungen und Sicherheitseinstellungen sind wichtig. Nutzen Sie Filter- und Jugendschutzprogramme, um Ihr Kind vor ungeeigneten Inhalten zu schützen. Klären Sie Ihr Kind über Datenschutz und den Umgang mit persönlichen Informationen auf. Wichtige Informationen finden Sie hier: www.schau-hin.info (Elternratgeber) und www.klicksafe.de (Tipps für Medienkompetenz)

6. Mit Kindern im Gespräch bleiben

Digitale Medien sind ein Thema, das Kinder beschäftigt. Hören Sie zu, was Ihr Kind bewegt. Sprechen Sie offen über Chancen, aber auch über Risiken wie Cybermobbing oder Werbung.

7. Balance finden – Bewegung, Spiel und Entspannung

Ein ausgeglichener Alltag mit viel Bewegung, kreativen Spielen und Entspannungsphasen schafft einen gesunden Ausgleich zur Medienzeit. Auch Langeweile darf sein – denn aus ihr entsteht oft Neues! Kinder brauchen medienfreie Zeiten und Räume – beim Essen und vor dem Schlafengehen, bei Ausflügen und in der Natur. Diese Zeiten lassen sie zur Ruhe kommen, ihre Umwelt bewusst wahrnehmen und eigene Ideen entwickeln.

Fazit: Ein liebevoller Blick auf die digitale Welt

Digitale Medien sind Teil unseres Lebens – doch sie ersetzen nicht das persönliche Miteinander. Mit Begleitung, Vertrauen und klaren Regeln können Kinder lernen, Medien sinnvoll zu nutzen und die Balance zwischen der digitalen und der realen Welt zu finden. Medien gehören zum Leben dazu – aber sie sind nicht das Leben selbst. Gemeinsam mit Ihnen als Eltern möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler darin stärken, achtsam, bewusst und mit Freude Medien zu nutzen.

Unser Leitsatz: „Bildschirm aus – Herz an! Denn das schönste Spiel ist das Leben.“

Barrierefreiheit-Menü