An unserer Schule ist uns eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten besonders wichtig. Der persönliche Kontakt steht im Vordergrund, denn in unseren kleinen Lerngruppen gibt es viel Raum für direkte Gespräche und eine enge Verbindung zwischen Elternhaus und Schule.

Klassenpflegschaft – gemeinsam für die Klasse

Zu Beginn jedes Schuljahres wird in jeder Klasse die Klassenpflegschaft gewählt. Sie besteht aus der Vorsitzenden oder dem Vorsitzenden und einer Stellvertretung. Die Klassenpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern innerhalb der Klasse und arbeitet eng mit der Klassenleitung zusammen. In diesem Rahmen können schöne Momente für die Klassengemeinschaft gestaltet und auf den Weg gebracht werden – sei es ein gemeinsamer Ausflug, ein klasseninternes Fest oder eine kleine Aktion im Schulalltag.

Schulpflegschaft – Mitwirken auf Schulebene

Im Anschluss an die Klassenpflegschaftswahlen findet die Wahl der Schulpflegschaft statt. Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Klassen kommen hier zusammen, um schulische Themen zu besprechen und sich auszutauschen. Die Schulpflegschaft wird in wichtige schulische Prozesse einbezogen, bringt sich bei Festen und Feiern ein und nimmt an der Auswertung schulischer Evaluationen teil.

Schulkonferenz – Elternvertretung mitgestalten

Aus der Schulpflegschaft werden Elternvertreterinnen und -vertreter in die Schulkonferenz gewählt. Dieses Gremium, das aus Lehrkräften, Schulleitung und Eltern besteht, entscheidet über schulische Konzepte und Entwicklungen. Hier werden Ideen besprochen, Konzepte vorgestellt und abgestimmt – stets mit dem Ziel, das Schulleben bestmöglich für unsere Schülerinnen und Schüler zu gestalten.

Direkter Austausch statt Telefonketten und Chatgruppen

Während an Regelschulen oft Telefonketten oder andere Strukturen zur Entlastung der Lehrkräfte organisiert werden, sind solche Modelle bei uns aufgrund der geringen Klassenstärken nicht notwendig. Der direkte Draht zwischen Eltern und Klassenleitung ist ein besonderes Merkmal unserer Schule und fördert eine offene, persönliche und vertrauensvolle Kommunikation.

Fazit: Die Elternpflegschaft ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schulgemeinschaft – nicht als reine Organisationsstruktur, sondern als lebendige Möglichkeit, sich im schulischen Miteinander einzubringen. Dabei gilt: Nicht übereinander reden, sondern miteinander. 

Barrierefreiheit-Menü