Alle zwei Jahre heißt es bei uns: Wir fahren „in Urlaub“! Unsere gesamte Schule – alle Klassen und das pädagogische Team – bricht gemeinsam zu einer mehrtägigen Schulfahrt auf. Unser Ziel: das Jugendhüttendorf Manderscheid in der wunderschönen Vulkaneifel. Dort erleben wir Gemeinschaft, Natur, Abenteuer und eine besondere Zeit des Miteinanders – eine Reise, die unser Schulleben bereichert und den Zusammenhalt stärkt.

Natur, Spiel und Lernen – ganzheitlich erleben

In Manderscheid finden sich ideale Voraussetzungen, um spielerisch zu lernen, sich in der Natur zu erden und in der Gemeinschaft zu wachsen. Das weitläufige Außengelände bietet unzählige Möglichkeiten: Bolzplatz, Feuerstelle, Spielwiese, Kletterbaum, Riesen-Tipi und ein Bachlauf laden zu Entdeckungen ein. Wir richten ein offenes Spielangebot ein, bei dem sich die Kinder selbstbestimmt beschäftigen und ausprobieren können – ein wertvoller Beitrag zur Selbstregulation und zu einem friedlichen Miteinander. Die Atmosphäre ist entspannt, Begegnungen finden spielerisch statt, und es zeigt sich immer wieder: Spielen ist Lernen!

Besonders beliebt ist unsere gemeinsame Wanderung zu den beeindruckenden Burgruinen von Manderscheid. Dort erleben die Kinder Geschichte hautnah, rasten auf der Turnierwiese an der Lieser, spielen, picknicken und, wenn es das Wetter erlaubt, wagen sich einige ins kühle Nass. Ein gemeinsamer Schwimmbadausflug in ein Spaßbad mit Rutschen und Wellenbad rundet unsere Reise ab.

Gemeinsam genießen – das Miteinander stärken

Struktur gibt Sicherheit – das merken wir besonders während der gemeinsamen Mahlzeiten. Drei Mal täglich sitzen wir zusammen, essen, erzählen und genießen die reichhaltige, kindgerechte Verpflegung. Dieses Ritual schafft Nähe, gibt Halt und trägt zur positiven Atmosphäre unserer Reise bei.

Ein Gewinn für jedes Kind und die gesamte Gemeinschaft

Unsere Schulfahrt ist mehr als nur eine Reise – sie ist ein wichtiger Baustein unserer Schulkultur. Die Kinder erleben Zugehörigkeit, Freude und Entspannung. Sie wachsen über sich hinaus, übernehmen Verantwortung und lernen, in der Gruppe ihren Platz zu finden. Die durchweg positiven Rückmeldungen aus unseren Evaluationen bestätigen: Die Schulfahrt hinterlässt bleibende Eindrücke und trägt nachhaltig zu unserem fröhlichen Schulalltag bei.

Und im Jahr dazwischen?

In den Jahren, in denen keine Schulfahrt stattfindet, gestalten wir in unserem schulischen Zuhause Mottowochen – z. B. ‚Jeck im Sunnesching‘, eine fröhliche Woche voller Musik, Tanz, Spielen und Gemeinschaft. So schaffen wir auch in diesen Jahren ein Highlight, das für alle Kinder ein besonderes Erlebnis ist.

Barrierefreiheit-Menü