An unserer Schule gibt es ein Großtrampolin, das regelmäßig im lerngruppenübergreifenden Sportunterricht für ausgewählte Kinder im Stundenplan etabliert ist. Darüber hinaus kommt es bei Festen, Feiern und besonderen Aktionen zum Einsatz und bereichert unser sportliches Angebot mit einer ganz besonderen Bewegungserfahrung.

Sicherheit geht vor!
Das Trampolinspringen erfolgt immer unter der Aufsicht einer qualifizierten Lehrkraft mit entsprechender Fortbildung. Bevor es losgeht, lernen die Kinder die wichtigen Sicherheitsregeln beim Springen und Sichern. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Verantwortung für sich und andere – und um das (Er-)Spüren der eigenen Grenzen.

Springen, spüren, wachsen
Mit jeder Bewegung auf dem Sprungtuch erleben die Kinder:

  • Wie fühlt sich mein Körper in der Luft an?
  • Wie halte ich das Gleichgewicht?
  • Wie kann ich meine Kraft gezielt einsetzen?

Vom ersten Sprung zur eigenen Kür
Die Schülerinnen und Schüler beginnen mit einfachen Sensibilisierungsübungen und trainieren verschiedene Sprünge. Im Laufe der Zeit wächst das Vertrauen in die eigene Körperkontrolle, und am Ende kann jede und jeder eine individuelle Kür entwickeln – eine Kombination aus Lieblingssprüngen und erlernten Elementen.

Applaus für mutige Sprünge
Besonders aufregend ist die Möglichkeit, die eigene Kür im Rahmen unserer Monatsfeier vorzuführen – ein echter Gänsehautmoment, in dem persönliche Erfolge sichtbar werden und von der Schulgemeinschaft gefeiert werden.

Freude, Nervenkitzel und Schwerelosigkeit
Das Trampolin ist nicht nur ein Sportgerät – es ist ein Ort für Begeisterung, Mut und Selbstvertrauen. Die Mischung aus Bewegung, Körperkontrolle und dem Erleben von Schwerelosigkeit sorgt für pure Freude – und macht unsere Schulkultur um eine besondere Erfahrung reicher.

Barrierefreiheit-Menü