Fahrzeugwerkstatt - Schrauben, Flicken, Verantwortung übernehmen
Unsere Fahrzeugwerkstatt ist ein fester Bestandteil des Schullebens und bietet Kindern die Möglichkeit, Verantwortung für unsere Spielkiste – Ort für Pausenspielzeug und Fahrgestelle – zu übernehmen. Einmal wöchentlich treffen sich Schülerinnen und Schülern in einer kleiner Gruppe, in Begleitung einer Fachkraft, um die Fahrzeuge zu überprüfen und instand zu halten. Die Kinder checken, ob Roller, Riesenkettcars, Schulfahrräder und andere Fahrzeuge verkehrstauglich, sicher und funktionsfähig sind. Dabei geht es nicht nur ums Reparieren – es geht ums Mitgestalten und Mitverantworten.
Handwerkliche Fertigkeiten erleben
Die Kinder lernen, wie man Reifen flickt, Schaumstoffgriffe erneuert, Schrauben nachzieht, Lenker einstellt oder kleinere Reparaturen eigenständig ausführt. Sie machen die Erfahrung, dass sie mit ihren eigenen Händen etwas bewirken können – für sich selbst und für ihre Gemeinschaft. Die Arbeit in der Fahrzeugwerkstatt stärkt die Selbstwirksamkeit, Geduld und Ausdauer der Kinder.
Curriculare Lernchancen
Die Fahrzeugwerkstatt verbindet praktisches Tun mit Lerninhalten aus den Bereichen Sachunterricht, Technik und Verkehrserziehung (vgl. Richtlinien und Lehrpläne NRW). Die Kinder lernen:
- Grundlegende technische Zusammenhänge (z. B. Aufbau eines Fahrrads, Werkzeugkunde)
- Sicherheits- und Wartungsaspekte von Fahrzeugen
- Sorgfältiges, planvolles Arbeiten
- Achtsamen Umgang mit Materialien
- Nachhaltigkeit durch Reparatur statt Wegwerfen
Verantwortung für die Gemeinschaft
Das Arbeiten in der Fahrzeugwerkstatt macht erfahrbar, dass die eigene Arbeit einen direkten Nutzen für andere hat. Die Kinder erleben sich als wichtige Gestalter unserer Schulgemeinschaft, indem sie dafür sorgen, dass die Fahrzeuge sicher und einsatzbereit sind. Gleichzeitig wird der achtsame Umgang mit den gemeinsamen Spielmaterialien gefördert – ein wichtiger Beitrag zu unserer dritten Schulregel: „Wir tun alles dafür, dass unser Schulhaus, der Schulhof und unsere Räume sauber, heil und schön bleiben.“
Freude am Handwerk
Die Fahrzeugwerkstatt verbindet praktische Fähigkeiten mit sozialem Lernen – immer begleitet von einer großen Portion Freude. Hier dürfen die Kinder ausprobieren, entdecken und im Tun lernen, dass kleine Handgriffe eine große Wirkung haben. Der Stolz, ein repariertes Fahrzeug wieder in die Spielkiste zurückzubringen, lässt Kinder wachsen – in ihrer Selbstwirksamkeit, ihrer Verantwortung und ihrem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.