Unsere Pausen sind mehr als nur eine Unterbrechung – sie sind Spielzeit, Bewegungszeit und gemeinsame Zeit. Unterschiedliche Angebote und Formate sorgen dafür, dass jedes Kind seinen Platz findet und seine Pause so gestalten kann, wie es ihm guttut.

Hofpause – Platz für Abenteuer & Spiel

Die meisten Kinder verbringen ihre Pause draußen auf dem Schulhof. Dort warten:

  • Sandkasten & Klettergerüste – Buddeln, bauen, klettern!
  • Basketballkorb & Tischtennisplatten – Für flinke Hände & Füße!
  • Rutschbahn & Vogelnest-Schaukel – Schwungvolle Erlebnisse!
  • Rasen- & Hügelflächen – Toben, verstecken, entspannen!

Spielkiste – Ausleihen & Loslegen

Mit ihrem Ausleihausweis können sich unsere Schülerinnen und Schüler Fahrgestelle, Bälle, Tischtennisschläger, Springseile und vieles mehr aus unserer Spielkiste ausleihen. Die Spielregeln sind klar: Sorgsam mit allem umgehen, damit alles ‚sauber, heil und schön‘ bleibt.

Tiger im Käfig – Unser Pausenspiel-Klassiker

Ein festes Spielangebot pro Pause sorgt für Stabilität und viel Spaß. ‚Tiger im Käfig‘ ist ein Hit und wird über einen längeren Zeitraum angeboten – so wird das Spiel ritualisiert, stabilisiert und reibungslos gespielt.

Fußballpause – Kicken mit System

  • Ältere Kinder spielen in der Sporthalle (Herbst / Winter) oder auf der Schulwiese (Frühling / Sommer) – immer mit einer Lehrkraft als Schiedsrichter.
  • Jüngere Kinder spielen mit kleinen Toren auf dem Schulhof – ebenfalls begleitet.

Besondere Pausenangebote – Jede Woche ein Highlight!

  • Tanzpause – Musik erklingt, es wird gesungen & getanzt!
  • Zirkuspause – Die Pause wird zum Zirkus: Jonglage, Diabolo, Riesenseifenblasen, Keulenwerfen und vieles mehr!

Indoorpause – Ein geschützter Pausenraum

Kinder, die nicht gern draußen sind oder eine ruhigere Alternative brauchen, können in die Indoorpause gehen. Dort warten verschiedene Spiel- & Beschäftigungsangebote – perfekt für eine Pause mit Struktur.

Tipp: Wenn es draußen mal zu Konflikten kommt, kann das Indoor-Angebot helfen, direkt einen neuen Rahmen für das Kind zu schaffen.

Regenpause – Drinnen spielen wir weiter!

Regnet es? Kein Problem! Dann gelten die Spielzeiten-Regeln und es wird einfach in den Klassenräumen gespielt. Die Fußballpause der älteren Kinder verlegt sich in die Sporthalle.

Fazit: Unsere Pausen sind so vielfältig wie unsere Kinder – damit jede und jeder seine perfekte Spielzeit findet! 

Barrierefreiheit-Menü